TeraWulf Aktie: KI-Pläne beflügeln Kurs nach Google-Deal

Die Aktie des Bitcoin-Miners TeraWulf erlebt derzeit einen Aufschwung. Grund dafür sind die Expansionspläne des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und des High-Performance Computing (HPC). TeraWulf positioniert sich neu, um vom wachsenden KI-Markt zu profitieren.

TeraWulf reduziert seine Abhängigkeit vom volatilen Bitcoin-Mining und richtet seinen Fokus auf KI-Infrastrukturen. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit Fluidstack geschlossen, einer KI-Cloud-Plattform, die von Google unterstützt wird. Google sicherte 1,8 Milliarden US-Dollar der Leasingverpflichtungen von Fluidstack ab und erhöhte seine Beteiligung an TeraWulf durch einen Deal über 3,2 Milliarden US-Dollar auf 14 %.

TeraWulf plant den Ausbau seiner Rechenzentren, insbesondere des Lake Mariner Rechenzentrums in New York um 160 Megawatt. Das Unternehmen wird über 200 MW Rechenleistung an seinem Standort Lake Mariner in New York liefern, der speziell für flüssigkeitsgekühlte KI-Workloads entwickelt wurde. Der erste Abschnitt mit 40 MW soll Mitte 2026 online gehen, die vollständige Bereitstellung bis Ende des Jahres erfolgen.

Analysten prognostizieren ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 8.00 US-Dollar für die TeraWulf-Aktie, was einem potenziellen Kursplus von 164.46 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.

TeraWulf prognostiziert für 2025 einen Umsatz von 297.67 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 87.7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Das Unternehmen plant die Beschaffung von 3 Milliarden US-Dollar zur Erweiterung seiner Rechenzentren, unterstützt durch Googles Zusage.

TeraWulf und Fluidstack haben ein Joint Venture gegründet, um eine 168-Megawatt-KI-Rechenanlage in Texas zu bauen. Der Deal soll rund 9,5 Milliarden Dollar an vertraglich vereinbarten Einnahmen generieren, wobei TeraWulf einen Anteil von 51 Prozent hält.

TeraWulf bestätigte, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Mining-Aktivitäten beibehalten wird, plant jedoch keine Expansion in diesem Bereich. Analysten sehen TeraWulfs operative Effizienz und Wachstum im Bereich KI- und HPC-Hosting positiv.