Tether erwägt Investitionen in Gold-Lieferkette

Tether, der Emittent des Stablecoins USDT, plant offenbar, seine Investitionen im Goldsektor auszuweiten. Das Unternehmen führt Gespräche über Kapitalbeteiligungen in verschiedenen Bereichen der Gold-Lieferkette. Dieser Schritt dient der weiteren Diversifizierung der Risikostruktur.

Tether verfügt bereits über beträchtliche Goldreserven. Aktuell belaufen sich diese auf 8,7 Milliarden US-Dollar, die in einem Tresor in Zürich gelagert werden. Diese Reserven dienen zur Absicherung von Tether Gold (XAUT), dem an Gold gekoppelten Stablecoin des Unternehmens, dessen Marktkapitalisierung bei rund 1,4 Milliarden US-Dollar liegt.

Das Unternehmen hatte im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 5,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Der Goldpreis pro Unze ist im laufenden Jahr um etwa 36,5 % auf rund 3.600 US-Dollar gestiegen.

Ein konkretes Beispiel für Tethers Engagement im Goldsektor ist die Erhöhung der Beteiligung an dem kanadischen Gold-Royalty-Unternehmen Elemental Altus. Durch einen Aktienkauf im Wert von 100 Millionen US-Dollar hält Tether nun 37,8 % des Unternehmens, das Einnahmen aus Goldminenbetrieben generiert.

Die Pläne von Tether, verstärkt in Gold zu investieren, haben in der Goldbranche für Überraschung gesorgt. Branchenvertreter äußerten sich skeptisch über die Strategie.

Tether hat bereits Erfahrung mit Investitionen in Rohstoffe. Im November 2024 finanzierte das Unternehmen eine Rohöltransaktion im Wert von 45 Millionen US-Dollar.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, kommentierte die Berichte auf X mit dem Begriff „Stability maximalism“, was als Bestätigung der Pläne interpretiert werden kann.