5,2 Milliarden USD Gewinn: So macht Tether Geld!

Tether, der unangefochtene König der Stablecoins, hat im ersten Halbjahr 2024 einen atemberaubenden Gewinn von 5,2 Milliarden Dollar erzielt. Das wirft die drängende Frage auf, wie Stablecoins überhaupt Geld verdienen und welche Rolle die aktuelle Wirtschaftslage dabei spielt.

Tether, der unangefochtene Spitzenreiter bei Stablecoins, hat im ersten Halbjahr 2024 einen phänomenalen Gewinn von 5,2 Milliarden Dollar erzielt. Das wirft natürlich die Frage auf, wie ein Unternehmen, dessen Produkt an den Wert einer Fiat-Währung gebunden ist, solche riesigen Summen erwirtschaftet. Es ist ein Blick hinter die Kulissen eines zentralen Players im Krypto-Space, der die aktuellen Marktbedingungen meisterhaft nutzt.

Stablecoins wie USDT sind darauf ausgelegt, die extreme Volatilität anderer Kryptowährungen zu minimieren und Stabilität im digitalen Finanzraum zu bieten.

Die jüngsten Zahlen wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO bestätigt und zeigen einen Nettooperatinggewinn von 1,3 Milliarden Dollar allein im zweiten Quartal 2024. Dieser Gewinn stammt laut Bericht zum Großteil aus Erträgen traditioneller Anlagen, insbesondere aus US-Schatzanweisungen. Das unterstreicht eindrucksvoll, wie Tether die Einnahmen aus der Ausgabe von USDT reinvestiert.

Tether hat seine Investitionen in US-Schatzanweisungen auf ein historisches Hoch von 97,6 Milliarden Dollar ausgebaut. Das positioniert das Unternehmen als globalen Großinvestor in diesem Bereich, größer als viele Staaten.

Durch die Investition in US-Schatzanweisungen agiert Tether de facto wie ein riesiger Geldmarkt-Fonds, der von steigenden Zinsen profitiert.

Die makroökonomische Lage, geprägt von der Reaktion auf die Post-COVID-Inflation mit nachfolgenden Zinserhöhungen, hat Tether direkt in die Karten gespielt. Höhere Zinsen auf US-Staatsanleihen bedeuten höhere Renditen für Tether. Diese Strategie hat nicht nur die finanzielle Stabilität gestärkt, sondern auch zu diesen enormen Gewinnen geführt.

Trotz dieser beeindruckenden Bilanz gibt es weiterhin Kontroversen bezüglich der Transparenz der USDT-Reserven. Es gab keine offizielle, vollständige Prüfung der Reserven, was Anlass zu Bedenken gibt. Eine Anordnung des New Yorker Generalstaatsanwalts zwang Tether 2021 zur Veröffentlichung quartalsweiser Attestierungen und zur Zahlung einer Strafe wegen falscher Angaben in der Vergangenheit.

Ein Teil der Gewinne fließt in diverse strategische Investitionen, darunter dezentrale KI, Bitcoin-Mining und die peer-to-peer Nachrichtenplattform Keet. Diese Diversifikation zeigt Tethers Bestreben, über das reine Stablecoin-Geschäft hinaus Wachstumspotenziale zu erschließen.

Zum Ende des zweiten Quartals 2024 belief sich das konsolidierte Eigenkapital von Tether auf 11,9 Milliarden Dollar. Die Emission von zusätzlich 8,3 Milliarden USDT im selben Zeitraum katapultierte die Marktkapitalisierung auf über 114 Milliarden Dollar.