Tether will größter Bitcoin-Miner der Welt!

Tether, Emittent des größten Stablecoins USDT, richtet seinen Blick auf eine dominante Rolle im Bitcoin-Mining. CEO Paolo Ardoino enthüllt ambitionierte Pläne, die nicht nur die Mining-Landschaft, sondern auch den gesamten Kryptomarkt beeinflussen könnten. Erfahrt, wie Tethers strategische Investitionen und technologische Innovationen die Zukunft von Bitcoin mitgestalten sollen.

Kürzlich enthüllte Paolo Ardoino, CEO von Tether, ehrgeizige Expansionspläne, die das Bitcoin-Mining-Ökosystem grundlegend verändern könnten. Tether, weltweit bekannt als Emittent des größten Stablecoins USDT, hat in den vergangenen zwei Jahren rund 5 Milliarden US-Dollar in US-Unternehmen investiert, darunter signifikante Mittel in Bitcoin-Mining-Initiativen [1][5]. Diese strategische Kapitalallokation, die Tethers Reserven von über 120 Milliarden US-Dollar ergänzt, verdeutlicht die wachsende Verzahnung zwischen Stablecoin-Emittenten und dem US-amerikanischen Unternehmenssektor.

Für Krypto-Trader signalisiert diese Maßnahme Tethers strategische Unterstützung für die Bitcoin-Mining-Infrastruktur, was die Netzwerksicherheit und Liquidität verbessern könnte.

Tethers Investitionen in die Bitcoin-Mining-Infrastruktur bergen das Potenzial für erhebliche Marktveränderungen. Sie könnten nicht nur die Netzwerkstärke, sondern auch das Preispotenzial von Bitcoin steigern. So stieg der Bitcoin-Kurs nach Bekanntgabe der Investitionen am 26. Mai 2025 auf Binance um 1,2 Prozent auf 68.450 US-Dollar an [1]. Dies deutet auf institutionelles Interesse hin und könnte weitere Kapitalflüsse in die Kryptomärkte induzieren.

Ein zentraler Pfeiler von Tethers Strategie ist die aktive Förderung der Dezentralisierung der Bitcoin-Mining-Infrastruktur. Tether plant die Einbindung seiner Hashrate in OCEAN, einem führenden Bitcoin-Mining-Pool, der sich auf Dezentralisierung und Transparenz konzentriert. OCEAN, initiiert von Bitcoin Core-Entwickler Luke Dashjr, ermöglicht Minern die Erstellung eigener Blocktemplates mittels des offenen DATUM-Protokolls.

„Tether sieht die Unterstützung der Dezentralisierung im Bitcoin-Mining als essentiell für die langfristige Integrität des Netzwerks an“, so Paolo Ardoino. „Die Deployment der Hashrate auf OCEAN entspricht sowohl unseren Mining-Investitionen als auch unserer breiteren Mission, Bitcoin vor zentralisierenden Kräften zu schützen“ [4].

Dieses Vorgehen reduziert die Abhängigkeit von zentralen Instanzen und erhöht die Zensurresistenz innerhalb des Bitcoin-Netzwerks [4]. Tether beabsichtigt die globale Implementierung von OCEANs DATUM Gateway-Software in seinen Mining-Operationen, insbesondere in unterversorgten Regionen wie Teilen Afrikas. Durch die lokale Erstellung einzigartiger Blocktemplates und die Zusammenführung Tausender Rig-Verbindungen mit geringer Latenz sichert DATUM globale Wettbewerbsfähigkeit und fördert geografische wie auch operationelle Diversität [4].

Parallel zu seinen Mining-Investitionen entwickelt Tether zukunftsweisende Technologien. Paolo Ardoino stellte kürzlich Tether.AI vor, ein neues, auf KI basiertes Produkt. Dieses soll im dritten Quartal 2025 mit einem offenen SDK starten und eine vollständig offene KI-Laufzeitumgebung bieten, die ohne API-Schlüssel oder zentrale Fehlerpunkte auf jeder Hardware und jedem Gerät adaptierbar ist. Das System ist modular aufgebaut und soll durch Tethers Wallet Development Kit (WDK) USDT- und Bitcoin-Zahlungen integrieren [3].

Paolo Ardoinos Aussage, dass Tether zum größten Bitcoin-Miner der Welt avancieren wird, unterstreicht das umfassende Bestreben des Unternehmens, die Bitcoin-Mining-Infrastruktur zu stärken und die Dezentralisierung voranzutreiben. Durch substanzielle Investitionen, die Förderung dezentraler Mining-Pools und die Entwicklung innovativer KI-Technologien positioniert sich Tether als maßgebliche Kraft im Kryptomarkt.