Tether’s Einfluss bei Juventus Turin: Beteiligung und Ziele

Tether Investments hat seine Bemühungen verstärkt, Einfluss bei Juventus Turin zu gewinnen. Das Unternehmen hält eine Minderheitsbeteiligung am italienischen Fußballverein. Ziel ist es, digitale Assets mit dem Sport zu verbinden.

Im Februar 2025 erwarb Tether Investments eine Minderheitsbeteiligung an Juventus Turin. Im April 2025 erhöhte Tether seine Beteiligung auf 10,12 % des Aktienkapitals, was 6,18 % der Stimmrechte entspricht. Damit ist Tether der zweitgrößte Aktionär nach der Exor Holding der Familie Agnelli.

Tether CEO Paolo Ardoino betonte, dass die Investition Teil einer Strategie sei, digitale Assets, KI und Biotechnologie mit dem Sport zu verbinden. Tether strebt eine Synergie zwischen Sport und digitalen Vermögenswerten an.

Im Oktober 2025 nominierte Tether offiziell zwei Kandidaten für den Verwaltungsrat von Juventus. Tether möchte durch diese Nominierungen eine positive Veränderung im Verein bewirken und die Verbindung zu den Fans stärken.

Tether plante, im Rahmen einer Kapitalerhöhung rund 129 Millionen US-Dollar (110 Millionen Euro) in Juventus zu investieren. Allerdings wurde Tether nach eigenen Angaben von Juventus daran gehindert, sich an der Kapitalerhöhung zu beteiligen.

Juventus hatte in der Saison 2023/24 einen Verlust von rund 199,2 Millionen Euro ausgewiesen. Trotz einer Verbesserung erwartet der Verein erst in den Jahren 2026/2027 wieder einen Gewinn.

Der Vorstand von Juventus war in der Vergangenheit Gegenstand von Kontroversen. Im November 2022 traten alle Mitglieder zurück, nachdem ihnen Finanzbetrug vorgeworfen worden war.