Trump vs. Debanking: Wendepunkt für Krypto?

Donald Trump will Debanking stoppen – gut für Krypto? Custodia-Bank-Gründerin Caitlin Long analysiert die neue Verordnung. Ist es das Ende von Operation Choke Point 2.0 oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Eine dringende Analyse.

Die Krypto-Welt diskutiert Trumps jüngste Anordnung gegen „Debanking“. Was bedeutet das für Bitcoin & Co.? Custodia Banks Caitlin Long analysiert die Lage. Debanking betrifft Krypto-Firmen, denen Banken Konten sperren oder verweigern. Trump will das stoppen. Aber reicht das, um Operation Choke Point 2.0 zu beenden? Eine Analyse.

Debanking schränkt die Möglichkeiten von Krypto-Unternehmen massiv ein. Ohne Bankzugang ist es schwer, Gehälter zu zahlen oder Finanzierungen zu sichern. Das hemmt Wachstum und Akzeptanz der gesamten Krypto-Branche.

Die „Operation Choke Point“ stigmatisierte ganze Branchen und schränkte den Zugang zu Finanzdienstleistungen ein. „Operation Choke Point 2.0“ beschreibt ähnliche Tendenzen gegenüber der Krypto-Industrie.

Die Verordnung verbietet Diskriminierung von Kunden aufgrund ihrer Branche oder politischen Ansichten. Banken müssen Ablehnungen besser begründen und bestehende Richtlinien überprüfen.

Caitlin Long sieht die Verordnung positiv. Sie zwinge Banken, Risikobetrachtungen zu überdenken und Krypto-Firmen nicht pauschal abzustempeln. Mehr Banken könnten zur Zusammenarbeit bereit sein. Doch Long warnt: Allein reicht das nicht. Die Durchsetzung ist entscheidend.

Long bemängelt, die Verordnung könnte Lücken haben. Banken könnten Krypto-Firmen weiter „debanken“. Es brauche mehr Klarheit in den Vorschriften, damit die Verordnung wirklich wirkt. Die Frage ist: Müssen Banken zuvor „debankte“ Unternehmen wieder aufnehmen?

Banken sollten Unternehmen, die illegal handeln, nicht unterstützen. Aber: Wer unrechtmäßig „gegangen“ wurde, hat eine faire Chance verdient. Moralische und rechtliche Verpflichtungen könnten bestehen. Es braucht faire Chancen für einen Neustart im Finanzsektor.

Trumps Verordnung ist ein Zeichen, dass die Regierung das Problem ernst nimmt. Ob sie „Operation Choke Point 2.0“ beendet, bleibt abzuwarten. Die Durchsetzung wird zeigen, ob die Krypto-Industrie profitiert. Es ist ein Hoffnungszeichen mit Herausforderungen.