Trump-Familie: 1,3 Mrd. USD Vermögenszuwachs durch Krypto

Die Familie Trump hat in den letzten Wochen einen beachtlichen Vermögenszuwachs von schätzungsweise 1,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dieser Anstieg ist vor allem auf das Engagement in zwei Krypto-Projekten zurückzuführen: World Liberty Financial (WLFI) und American Bitcoin Corp (ABTC). Diese Entwicklung markiert eine interessante Verlagerung im Portfolio der Familie hin zu digitalen Vermögenswerten.

Der kombinierte Wertzuwachs aus den Krypto-Ventures wird auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bloomberg schätzt das Gesamtvermögen der Familie Trump nun auf rund 7,7 Milliarden US-Dollar.

World Liberty Financial (WLFI), ein Token-Projekt, das von Donald Trump Jr., Eric Trump und Barron Trump mitbegründet wurde, trug etwa 670 Millionen US-Dollar zum Vermögenszuwachs bei. Der Handel mit dem WLFI-Token wurde am 1. September aufgenommen.

Eric Trumps Beteiligung an American Bitcoin Corp (ABTC) wurde nach dem Börsendebüt von ABTC mit über 500 Millionen US-Dollar bewertet. Eric Trumps Anteil an American Bitcoin erreichte zwischenzeitlich einen Wert von fast 1 Milliarde Dollar.

Diese Gewinne verdeutlichen einen Strategiewechsel des Familienportfolios, weg von traditionellen Vermögenswerten wie Immobilien hin zu digitalen Ventures.

Donald Trump Jr. und Eric Trump sind die prominentesten Verfechter des Krypto-Engagements der Familie. Eric Trump forderte auf einer Branchenveranstaltung in Hongkong Investitionen in Bitcoin.

Die Berechnung des Vermögenszuwachses schliesst rund 4 Milliarden US-Dollar an gesperrten WLFI-Token aus, die sich im Besitz der Familie Trump befinden.

Nach einem anfänglichen Anstieg erlebten die Aktien von ABTC einen Kursrückgang. Am Tag des Börsendebüts stiegen die Aktien von ABTC auf bis zu 14 US-Dollar, bevor sie um über 50 % auf 6,24 US-Dollar fielen.

Die Krypto-Aktivitäten der Familie Trump haben auch Kritik hervorgerufen. Einige sehen darin einen Interessenkonflikt.

ABTC entstand aus dem Zusammenschluss mit Gryphon Digital Mining.