Trump-nahe Krypto-Investitionen verbuchen hohe Verluste

Das von der Trump-Familie unterstützte Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLFI) sollte den Markt erobern, doch die Realität sieht anders aus. Hohe Verluste und starke Kritik prägen bisher das Bild. Eine genauere Analyse der Investments zeigt, warum.

World Liberty Financial (WLFI), das Krypto-Unternehmen mit engen Verbindungen zur Familie des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, startete Ende letzten Jahres mit viel Aufsehen. Diese DeFi-Initiative, kurz vor Trumps Amtseinführung ins Leben gerufen, steht seither stark in der Kritik. Vorwürfe reichen von Interessenkonflikten bis hin zu potenzieller Marktmanipulation im Kryptosektor.

WLFI wurde am 16. September 2024 unter der Leitung von Immobilienmagnat Steve Witkoff gegründet. Donald Trump fungiert als „chief crypto advocate“, seine Söhne als „Web3 ambassadors„.

Die ersten Token-Verkäufe brachten WLFI insgesamt 550 Millionen US-Dollar ein. 20 Milliarden Tokens wurden im ersten Verkauf zu 0,015 US-Dollar veräußert, weitere 5 Milliarden im zweiten Verkauf zu deutlich höheren 0,05 US-Dollar. Diese Tokens sollen Haltern Stimmrechte in wichtigen Projektfragen gewähren, sind aber aktuell nicht handelbar.

„Das Portfolio von WLFI enthält eine Reihe verschiedener Assets, wobei 13 davon den größten Anteil ausmachen. Die meisten Holdings sind in der dollar-gedeckten Stablecoin USDC, gefolgt von Wrapped Bitcoin (BTC) und Ether (ETH).“

Die Performance der getätigten Krypto-Investitionen bleibt hinter den Erwartungen zurück. Besonders die Ether (ETH)-Investitionen sorgten für hohe Verluste. WLFI begann im November 2024 mit umfangreichen ETH-Käufen, die bis Februar 2025 andauerten, teils begleitet von prominenten Werbungen der Trump-Söhne.

Die Liquidation der ETH-Bestände im April 2025 zu einem Preis von 1.465 US-Dollar, bei einem Einkaufspreis von 3.259 US-Dollar, führte zu einem massiven Verlust von etwa 125 Millionen US-Dollar. Laut Arkham-Daten belegt eine einzelne Wallet-Transaktion diesen signifikanten Fiatverlust.

„Die Gesamtverluste des Portfolios von WLFI belaufen sich auf über 145 Millionen US-Dollar. Neben den ETH-Investitionen haben auch andere Positionen wie MNT, MOVE und ONDO erhebliche Verluste eingefahren.“

Kritiker betonen die einzigartige Position der Trump-Familie, die Potenziale für Interessenkonflikte schafft, insbesondere im Hinblick auf Krypto-bezogene politische Ereignisse. Ein offener Brief von Senatoren forderte die Prüfung potenzieller Konflikte bei WLFIs Stablecoin USD1. Trumps öffentliche Äußerungen, wie „Dies ist eine großartige Zeit zum Kaufen!!“ während eines Markteinbruchs, verstärken Insiderhandelsvorwürfe.

Trotz der Verluste und Kritik erfährt WLFI weiterhin Unterstützung. Der Krypto-Market-Maker DWF Labs kündigte eine 25-Millionen-US-Dollar-Investition an und sicherte Liquidität für USD1 zu. Die Verbindungen der Trump-Administration zur Krypto-Industrie verstärken sich, auch durch das Fallenlassen von Strafverfolgungsverfahren gegen Krypto-Unternehmen.