Der Gaming-Gigant Ubisoft und Cross-Chain-Spezialist LayerZero starten das Decentralized Verification Network (DVN). Dieses Netzwerk zielt darauf ab, den Transfer von Gaming-Assets über verschiedene Blockchains hinweg sicher und nahtlos zu gestalten und setzt damit neue Maßstäbe im Blockchain-Gaming.
Ubisoft, der renommierte Spieleentwickler hinter Titeln wie _Assassin’s Creed_, hat in Zusammenarbeit mit LayerZero, einem Spezialisten für Cross-Chain-Technologie, das Decentralized Verification Network (DVN) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Interoperabilität und Sicherheit von Gaming-Assets zu revolutionieren. Dieses innovative Netzwerk ermöglicht es Spielern, ihre NFTs und In-Game-Tokens nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains zu transferieren, was einen bedeutenden Schritt für die Zukunft des Blockchain-Gamings darstellt.
Ubisoft hat bereits eine starke Präsenz im Blockchain-Gaming, unter anderem mit _Champions Tactics_ (Oasys) und _Captain Lazerhawk_ (Arbitrum). Eine der größten Hürden war bisher die mangelnde Interoperabilität. Das DVN nutzt das Omnichain-Messaging-Protokoll von LayerZero, um Assets sicher zwischen über 130 Chains zu bewegen. Dabei werden Assets in Omnichain NFTs (ONFTs) oder Omnichain fungible Tokens (OFTs) umgewandelt, die In-Game-Items oder Währungen repräsentieren.
Ein entscheidender Vorteil der LayerZero-Technologie im DVN ist die Transparenz der Kosten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Crypto-Bridges, die oft unerwartete Gebühren und lange Übertragungszeiten mit sich bringen, sind alle Kosten von Anfang an klar. Dies macht das Bridging von Assets erheblich benutzerfreundlicher und verhindert unangenehme Überraschungen für die Spieler. Die Planbarkeit der Transaktionen ist ein großer Gewinn für die Akzeptanz.
„Mit dem Launch des DVN stellen wir sicher, dass unsere Assets gesichert sind und nahtlos zwischen den Chains übertragen werden können, um die Spieler dort zu treffen, wo sie sind.“
Didier Genevois, Executive Producer von _Captain Lazerhawk_, unterstreicht die zentrale Bedeutung von Sicherheit und Skalierbarkeit. Das DVN verbessert laut ihm die Ubisoft-Gaming-Plattform in diesen Punkten erheblich. Die Fähigkeit, Assets sicher und effizient über verschiedene Blockchains zu bewegen, ist essenziell, um eine breite Nutzerbasis anzusprechen und ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen, das den Bedürfnissen der Spieler gerecht wird.
Obwohl das DVN primär für Ubisofts eigene Spiele konzipiert wurde, gibt es Anzeichen dafür, dass das Netzwerk zukünftig auch anderen Verlegern zugänglich gemacht werden könnte. Dies würde das gesamte Blockchain-Gaming-Ökosystem potenziell stärken, indem es eine standardisierte Lösung für Cross-Chain-Interoperabilität bietet. Eine Öffnung könnte die Entwicklung flüssigerer, verbundener Spielerlebnisse fördern und die Adoption von Blockchain-Technologie im Gaming beschleunigen.
Die Zukunftsaussichten des DVN sind vielversprechend, auch wenn spezifische Cross-Game-Asset-Transfers noch ausstehen. Man stelle sich vor, Items aus _Champions Tactics_ könnten in _Might & Magic: Fates_ genutzt werden. Solche Interoperabilität könnte die Spielerbindung erhöhen und ein reichhaltigeres Spielerlebnis schaffen. Die Partnerschaft zwischen Ubisoft und LayerZero setzt einen neuen Standard für Interoperabilität und Sicherheit im Blockchain-Gaming.