Stablecoin-Revolution? Ubyx sichert 10 Mio. Dollar

Ubyx hat 10 Millionen Dollar gesichert, um die Rücktauschmöglichkeiten von Stablecoins zu standardisieren. Dies könnte die Adoption massiv beschleunigen. Lest, wie dieses neue System funktionieren soll.

In einer signifikanten Entwicklung im Kryptobereich hat das Startup Ubyx kürzlich 10 Millionen Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde gesichert, angeführt von Galaxy Ventures. Dieses beträchtliche Kapital ist dazu bestimmt, ein globales System für die Rücktauschmöglichkeiten von Stablecoins zu etablieren. Das ultimative Ziel ist die Standardisierung und Förderung einer breiten Akzeptanz und Nutzung dieser digitalen Vermögenswerte. Lest weiter, um die Details dieser wegweisenden Initiative zu verstehen.

Ubyx, gegründet vom Architekten des Regulated Liability Network, zielt darauf ab, die Rücktauschmöglichkeiten von Stablecoins zu standardisieren und ihre Verwendung zu vereinfachen und verbreiten.

Bisher war der Rücktausch von Stablecoins primär auf Kryptobörsen oder Organisationen mit direkten Emittentenbeziehungen beschränkt. Ubyx intendiert, diese Limitierungen durch eine zentrale, globale Plattform für Rücktausch und Ausgabe regulierter Stablecoins aufzulösen. Das System soll jeden Empfänger eines Stablecoins befähigen, den Betrag reibungslos bei seiner Bank oder einem Fintech einzulösen, analog zur Nutzung einer Kreditkarte bei einem Händler. Dies stellt einen Paradigmenwechsel dar.

Das Ubyx-System fungiert als Clearing-System für Stablecoins, vergleichbar mit Visa oder Mastercard für traditionelle Karten. Es bietet Banks und Fintechs eine einfache API zum Einlösen von Stablecoins aller teilnehmenden Emittenten. Es unterstützt bereits diverse Blockchains wie Solana und XRP Ledger, mit einem geplanten Ausbau auf über ein Dutzend bis zum Go-Live 2025.

Ein entscheidender Punkt ist die Integration von Compliance-Checks, inklusive Anti-Geldwäsche und KYC. Dies sichert die Abwicklung aller Transaktionen über regulierte Finanzinstitute, steigert so die Sicherheit und Transparenz und fördert die Akzeptanz durch Institutionelle.

Ubyx hat bereits starke Partner wie Ripple und Paxos gewonnen. Diese Kollaborationen ermöglichen ein pluralistisches Marktmodell mit mehreren Emittenten, Blockchains und Währungen in einem interoperablen globalen Netzwerk. Der Wert dieses Netzwerks steigt exponentiell mit jeder zusätzlichen Integration von Emittenten und Empfängerinstitutionen durch Netzwerkeffekte.

Es wird erwartet, dass Stablecoins bald eine Schlüsselrolle in der digitalen Zahlungsabwicklung, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen, einnehmen werden. Sogar große US-Banken und Unternehmen wie Walmart und Amazon erwägen eigene Stablecoins.

Indem Ubyx ein standardisiertes Rücktauschsystem schafft, hilft es Stablecoins, den Status von Bargeldäquivalenten zu erreichen. Dies überwindet eine wesentliche Hürde für die institutionelle Akzeptanz und ermöglicht Unternehmen die Nutzung ohne die Risiken und Komplexitäten des Kryptomarktes.

Das Ubyx-System basiert auf dem Prinzip der Netzwerkeffekte, ähnlich traditionellen Zahlungssystemen. Mit mehr Teilnehmern wird das Netzwerk wertvoller. Die geplante Erweiterung der Teilnehmer nach dem Go-Live könnte zu einer hyperskalierbaren Infrastruktur führen. Dies verspricht eine Revolution im digitalen Zahlungsverkehr.