Uganda CBDC Pilot & Kenias Krypto-Gesetzgebung

Uganda testet eine digitale Zentralbankwährung (CBDC), während Kenia kurz vor der Verabschiedung eines Gesetzes zur Regulierung von Krypto-Vermögenswerten steht. Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen die verschiedenen Strategien afrikanischer Nationen im Umgang mit digitalen Währungen.

Uganda hat ein Pilotprojekt für eine CBDC gestartet, einen digitalen Uganda-Schilling, der durch ugandische Staatsanleihen gedeckt ist. Das Projekt zielt darauf ab, transparente, technologiegestützte Ökosysteme zu schaffen und Kapital in Sektoren wie Landwirtschaft und Bergbau zu lenken.

Das ugandische CBDC-Pilotprojekt wird in Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Global Settlement Network (GSN) und der Diacente Group durchgeführt. Es hält sich an lokale und internationale Compliance-Standards wie KYC und AML.

Die Zentralbank von Uganda plant, Finanzgesetze zu überarbeiten, um die Einführung einer CBDC zu ermöglichen und somit den regulatorischen Rahmen anzupassen.

In Kenia hat das Parlament den ‚Virtual Asset Service Providers (VASP) Bill, 2025‘ verabschiedet. Das Gesetz wartet auf die Zustimmung des Präsidenten und positioniert Kenia als eine der ersten afrikanischen Nationen mit klaren Krypto-Regeln.

Die Zentralbank von Kenia (CBK) und die Capital Markets Authority (CMA) werden gemeinsam als Regulierungsbehörden für digitale Vermögenswerte fungieren. Der Finanzminister wird befugt sein, detaillierte Regeln zu Stablecoins und der Tokenisierung von Real-World-Assets zu erlassen.

Das kenianische Gesetz zielt darauf ab, Betrug zu reduzieren, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen und ausländische Investitionen anzuziehen. Es schreibt VASP-Lizenzen, AML/KYC-Compliance und Verbraucherschutzmaßnahmen vor.

Kenia ist der größte Kryptowährungsmarkt in Ostafrika, wobei schätzungsweise 8,5 % der Bevölkerung Kryptowährungen besitzen.

Trotz anfänglicher Bedenken der CBK gegenüber Kryptowährungen hat deren Akzeptanz in Kenia zugenommen, was die Notwendigkeit einer klaren Regulierung unterstreicht.