Uniswap (UNI) Preis

Häufig gestellte Fragen

Was ist Uniswap (UNI)?

Stell dir Uniswap als eine Art automatisierte Wechselstube für Kryptowährungen vor, die direkt auf der Ethereum-Blockchain läuft. Es ist eine sogenannte Dezentrale Börse (DEX), was bedeutet, dass sie ohne einen zentralen Vermittler wie eine traditionelle Bank oder Börse funktioniert. Du kannst hier direkt Token tauschen, während du die volle Kontrolle über deine Coins behältst.

Wie funktioniert der Handel auf Uniswap?

Anders als bei klassischen Börsen gibt es bei Uniswap keine Orderbücher. Stattdessen nutzt es Automated Market Makers (AMMs) und Liquiditätspools. Nutzer zahlen ihre Token in diese Pools ein und ermöglichen so den Handel. Wenn du einen Token tauschen möchtest, interagierst du direkt mit dem Smart Contract des Pools, der den Preis automatisch berechnet, basierend auf dem Verhältnis der Token im Pool.

Was ist der UNI-Token?

UNI ist der native Governance-Token des Uniswap-Protokolls. Wenn du UNI besitzt, kannst du über Vorschläge zur Weiterentwicklung und zu Änderungen am Protokoll abstimmen. Es gibt dir also ein Mitspracherecht bei der Zukunft von Uniswap. Manchmal können Nutzer UNI auch durch die Teilnahme am Ökosystem verdienen, zum Beispiel durch das Bereitstellen von Liquidität (obwohl dies nicht immer der Fall ist).

Was sind Liquiditätspools und warum sollte ich Liquidität bereitstellen?

Liquiditätspools sind das Herzstück von Uniswap. Sie bestehen aus Paaren von zwei verschiedenen Kryptowährungen, die von Nutzern (sogenannten Liquiditätsanbietern) eingezahlt werden. Diese bereitgestellte Liquidität ermöglicht den Handel auf der Plattform. Als Belohnung erhalten Liquiditätsanbieter einen Anteil an den Handelsgebühren, die bei Swaps in ihrem Pool anfallen. Beachte jedoch das Risiko des Impermanent Loss, bei dem sich der Wert deiner eingezahlten Token im Vergleich zum einfachen Halten ändern kann.

Brauche ich ein spezielles Konto für Uniswap und ist es sicher?

Du benötigst kein klassisches Konto mit Benutzername und Passwort. Stattdessen verbindest du einfach deine eigene Krypto-Wallet (wie z.B. MetaMask) mit der Uniswap-Oberfläche. Die Sicherheit hängt stark von der Sicherheit der Smart Contracts ab, die regelmäßig geprüft werden. Da es dezentral ist, gibt es keine zentrale Instanz, die gehackt werden könnte, aber du bist selbst für die Sicherheit deiner Wallet und die Interaktion mit den korrekten Verträgen verantwortlich. Informiere dich gut über DeFi-Grundlagen, bevor du startest.