Das US-Haushaltsdefizit verzeichnete im August 2025 einen Rückgang, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Trotz gestiegener Einnahmen durch Zölle und anderer Faktoren, beläuft sich das Defizit auf 345 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtverschuldung der USA erreichte 37,2 Billionen US-Dollar.
Im August 2025 betrug das US-Haushaltsdefizit 345 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Rückgang von 35 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen stiegen um 12 % auf 344 Milliarden US-Dollar, während die Ausgaben um 2 Milliarden US-Dollar auf 689 Milliarden US-Dollar stiegen. Sowohl Einnahmen als auch Ausgaben erreichten neue Höchststände für den Monat August.
Die gestiegenen Einnahmen sind unter anderem auf Zölle zurückzuführen, die im August Nettozolleinnahmen in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar generierten. Das Defizit des laufenden Haushaltsjahres beträgt bisher 1,973 Billionen US-Dollar. Dies ist das dritthöchste Defizit für diesen Zeitraum nach den Jahren 2020 und 2021. Es wird erwartet, dass sich das Jahresdefizit für 2025 auf 1,78 Billionen US-Dollar belaufen wird.
Ein erheblicher Teil der Ausgaben entfällt auf die Nettozinszahlungen für die Staatsschulden. Bisher wurden in diesem Haushaltsjahr 1,1 Billionen US-Dollar für Zinszahlungen ausgegeben.
Die Gesamtverschuldung der USA belief sich im August 2025 auf 37,2 Billionen US-Dollar, was 123 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) entspricht. Es wird erwartet, dass die Schuldenquote weiter ansteigen wird.
Einige Analysten sehen einen Zusammenhang zwischen dem steigenden US-Defizit und dem Interesse an alternativen Anlagen wie Gold und Bitcoin. Gold wird oft als ’sicherer Hafen‘ in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betrachtet.
Einige Experten argumentieren, dass Bitcoin aufgrund seiner begrenzten Menge und Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen ebenfalls von der Situation profitieren könnte.
Andere sehen Bitcoin eher als konjunkturabhängiges Wertpapier. Die jährlichen Aufwendungen für den Schuldendienst betragen inzwischen fast 1 Billion US-Dollar.