USD.AI verbindet die Bereiche DeFi und KI, indem es Stablecoins für GPU-Kredite nutzt. Das System ermöglicht KI-Unternehmen den Zugang zu Kapital und Anlegern die Möglichkeit, Renditen zu erzielen. Es verwendet ein Dual-Token-Modell für Preisstabilität und Ertragsgenerierung.
USD.AI zielt darauf ab, Stablecoins für Kredite zu nutzen, die den Erwerb von Nvidia-Grafikprozessoren (GPUs) ermöglichen. KI-Unternehmen können ihre GPUs als Sicherheit für Kredite verwenden, was eine Alternative zu traditionellen Bankkrediten darstellt.
Das Protokoll verwendet Stablecoins, um Liquidität bereitzustellen. Anleger können Stablecoins einzahlen und im Gegenzug Renditen erzielen, die durch die Kreditzinsen der GPU-Kredite generiert werden.
USD.AI verwendet ein Dual-Token-Modell, wobei USDai für Preisstabilität sorgt, während sUSDai Erträge aus KI-Hardwarekrediten und US-Staatsanleihen erzielt. Das CALIBER Framework tokenisiert physische Hardware-Sicherheiten in überprüfbare On-Chain-Assets.
Das System ermöglicht schnellere Kreditgenehmigungen im Vergleich zu traditionellen Finanzinstituten – es wird von einer um 90% schnelleren Bearbeitung gesprochen. Es demokratisiert den Zugang zu KI-Infrastruktur.
Kuratoren vergeben und verwalten GPU-Kredite und tragen ein erstes Ausfallrisiko, um die Anreize auszurichten. Kreditgeber erzielen Renditen aus den Rückzahlungen der GPU-Kredite. Die aktuellen jährlichen prozentualen Raten (APRs) liegen bei 12,87 %.
Im Oktober 2025 betrug das im Umlauf befindliche Kapital ca. 345 Millionen US-Dollar, der Total Value Locked (TVL) 500,3 Millionen US-Dollar und die Anzahl der Nutzer 19.052.
Das System ist abhängig vom Wert der als Sicherheit hinterlegten GPUs. Wertverluste könnten das System beeinträchtigen. Regulatorische Eingriffe im Krypto-Bereich könnten sich negativ auswirken.




