Der USELESS Coin schockt mit +52% nach dem Binance Listing! Ist das nur Hype oder steckt mehr dahinter? Wir analysieren den Aufstieg und zeigen, worauf Krypto-affine Leser achten müssen, um keine Fiatverluste zu erleiden.
Kryptomärkte sind unberechenbar, aber Meme-Coins überraschen immer wieder. Der USELESS Coin legte nach dem Binance Listing 52% zu. Was steckt hinter dem Hype? Ist das nachhaltig? Wir sehen uns das genauer an. Kurz gesagt: Der Coin parodiert eigentlich seriöse Kryptos, aber die Community feiert ihn. Und plötzlich listen ihn Binance und Kraken, während Coinbase ihn auf die Roadmap setzt. Das Interesse explodiert förmlich. Ob solche Coins Zukunft haben, hängt auch stark von der Krypto-Adoption ab.
Der USELESS Coin ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell sich Hype verselbstständigen kann. Aber Vorsicht: Kurzfristige Gewinne sind nicht alles.
Nach dem Binance-Listing schnellte der Kurs von 0,19 auf 0,33 US-Dollar hoch. Viele realisierten Gewinne, das soziale Interesse stieg um 42%. Gelockerte Krypto-Regeln und leichterer Zugang zu Börsen befeuern Meme-Coins zusätzlich. Binance.US feierte das Listing auf X: *“$USELESS Einzahlungen sind geöffnet! Handel startet am 14. August!“* Der Handel mit dem USELESS/USDT-Paar begann prompt.
Vor der Ankündigung deuteten Orderbuch-Snapshots auf verdächtige Gebote hin. Nach dem Listing stieg der Kurs, sackte dann aber durch Gewinnmitnahmen ab. Insiderhandel ist leider ein bekanntes Problem, sei also wachsam! Die Handelsaktivität boomte förmlich. Das tägliche Volumen erreichte 420 Millionen US-Dollar – mehr als das 1,5-fache der Marktkapitalisierung.
USELESS führte auf dezentralen Börsen sogar die Liste der Top 10 Coins nach Nettozufluss an. Daten zeigten ihn als den am häufigsten gehaltenen Token unter den Top-Meme-Coins. Die Community ist also aktiv und stark. Ein Analyst kommentierte: *“#USELESS Ziel ist 5 Milliarden US-Dollar! Die Bonk-Community ist anders!“*
Technische Indikatoren zeigten erhöhte Volatilität. Ein Durchbruch über 0,33 US-Dollar könnte den Weg in Richtung 0,40 US-Dollar ebnen. Fällt die Unterstützung bei 0,27 US-Dollar, droht ein Rückfall auf 0,22 US-Dollar. Das Spot- und Bid-Delta erreichte Höchstwerte, das Volumen der Käufer-Transaktionen ließ aber nach. Behalte das im Auge!
Der rasante Aufstieg ist ein Paradebeispiel für die Unberechenbarkeit des Marktes. Börsenlistings, Community-Support und Meme-Kultur spielten eine wichtige Rolle. Ob der USELESS Coin seinen Wert hält, bleibt abzuwarten. Meme-Coins sind volatil, Gewinnmitnahmen können schnell zu Kurskorrekturen führen. Recherchiert gründlich, bevor ihr investiert! Der Fall zeigt aber: Auch humorvolle Projekte können Erfolg haben. Ob nutzlos oder nicht: Er war nützlich!