Die vietnamesische Zentralbank (SBV) erwartet ein starkes Kreditwachstum im Jahr 2025, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Dies geschieht inmitten einer wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen im Land. Die SBV plant, die Kreditzinsen zu senken und das BIP-Wachstumsziel der Regierung zu unterstützen.
Die SBV strebt ein Kreditwachstum von rund 16 % für 2025 an, wobei einige Quellen sogar von 19 bis 20 % ausgehen. Dieses Wachstum soll das ambitionierte BIP-Wachstumsziel der Regierung von 8,3 % bis 8,5 % unterstützen. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Kredite um fast 10 %.
Vietnam gehört weltweit zu den Ländern mit der höchsten Krypto-Adaption. Schätzungen zufolge besitzen rund 17 Millionen Vietnamesen digitale Vermögenswerte. Die Regierung hat im Juni 2025 eine Gesetzgebung verabschiedet, die Krypto-Assets anerkennt.
Seit September 2025 läuft ein fünfjähriges Pilotprogramm für Krypto-Assets, das strenge Anforderungen an die Branche stellt. Alle Krypto-Transaktionen müssen in vietnamesischen Dong abgewickelt werden.
Das Pilotprogramm verbietet die Ausgabe von Krypto-Assets, die durch Fiat-Währungen oder Wertpapiere gedeckt sind. Stattdessen müssen Krypto-Assets auf realen Vermögenswerten basieren. Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) müssen hohe Kapitalanforderungen erfüllen.
Die Konjunkturaussichten für Vietnam sind grundsätzlich positiv. Das Wirtschaftswachstum könnte 2025 ähnlich hoch ausfallen wie im Vorjahr (6,5 bis 7 Prozent). Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ihre Wachstumsprognose für Vietnam im Jahr 2025 auf 6,7 Prozent angehoben.
Ein OECD-Bericht prognostiziert für 2025 ein BIP-Wachstum von 6,2 Prozent, getragen von der Inlandsnachfrage. Die Regierung strebt an, Vietnam zu einem regionalen Zentrum für digitale Technologie zu entwickeln.
Die SBV plant, die Praxis der Zuweisung spezifischer Kreditwachstumsquoten an einzelne Kreditinstitute schrittweise zu reduzieren. Das im Juni 2025 verabschiedete Gesetz soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten.




