Virtuals: Mehr Krypto-Gewinne für dich!

Virtuals Protocol macht einen entscheidenden Schritt zur Steigerung der Belohnungen für Genesis Launchpad Nutzer. Mit der Einführung von veVIRTUAL Staking setzt Virtuals auf eine vote-escrowed Struktur, die aktive Teilnahme und Engagement in den Vordergrund stellt.

Das Virtuals Protocol, operierend auf der Base-Blockchain, verbindet Blockchain und künstliche Intelligenz (Krypto und KI: Synergien, Anwendungsfälle und Zukunftsperspektiven). Die Plattform ermöglicht die Entwicklung, den Start und die Monetarisierung von AI-Agents. Diese autonomen Entitäten lernen und adaptieren, im Gegensatz zu starren, regelbasierten Systemen. Beispiele wie Apple’s Siri oder Google Assistant verdeutlichen das Potenzial dieser intelligenten Systeme, komplexe Aufgaben präzise zu lösen.

Der Genesis Launchpad von Virtuals Protocol belohnt genuine Beitragsleister über reine Spekulanten durch einen „proof of contribution“ Mechanismus (Genesis Virtuals Token Launcher). Virgen Points werden für Aktivitäten wie Staking oder die Unterstützung von AI-Projekten vergeben.

Die meisten über den Launchpad gestarteten Token haben ihre Wertigkeit verdoppelt oder sogar übertroffen, was die Nachfrage nach Virgen Points enorm steigert.

Die Einführung von veVIRTUAL ersetzt passive Halteanreize durch eine vote-escrowed Struktur. Nutzer, die VIRTUAL Token für eine bestimmte Zeit locken, erhalten veVIRTUAL mit exklusiven Vorteilen und Belohnungen. Dies fördert langfristiges Engagement.

Zuvor wurden Virgen Point Emissionen auf Token-Besitz basierend verteilt. Mit veVIRTUAL erhalten veVIRTUAL Halter 20% aller Virgen Point Emissionen. Diese Änderung etabliert veVIRTUAL als zentrales Element des Belohnungssystems und motiviert zu aktiver Teilnahme und langfristigem Staking (Staking: Proof-of-Stake (PoS) und passive Einnahmen einfach erklärt).

Die Vote-Escrowed Struktur belohnt langfristig orientierte und aktive Community-Mitglieder im Gegensatz zu spekulativen Kurzzeithaltern. Sie signalisiert Engagement und Überzeugung in das Potenzial des Virtuals Protocols.

Jeder auf der Plattform erstellte AI-Agent wird als ERC-20 Asset auf der Base-Blockchain tokenisiert, was ihnen eine konkrete Identität verleiht und die reale mit der virtuellen Welt verbindet.

Durch den Kauf von AI-Agent-Tokens (Token-Typen: Utility, Security, Governance, NFT – Unterschiede) erwerben Nutzer Governance-Rechte und können die Entwicklung und den finanziellen Erfolg dieser Agenten beeinflussen und daran partizipieren. Eine standardisierte Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Interaktion von AI-Agents mit Consumer-Anwendungen wie Online-Spielen und sozialen Medien.

Das Immutable Contribution Vault (ICV) und ein Proof-of-Stake-Mechanismus gewährleisten Transparenz und Dezentralisierung. Beitragsleister werden fair für ihre Beiträge zur Verbesserung der AI-Agents belohnt. Die jüngste Preisentwicklung des VIRTUAL Tokens zeigt wachsendes Interesse, mit einem Anstieg von 207% innerhalb eines Monats.