XRP steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Nach Erreichen eines ABC-Pattern-Tops bei ~$2.24, signalisiert die Analystin Casie eine mögliche Korrektur, während langfristige Ziele über 6,50 $ im Raum stehen. Die nächsten Kursbewegungen sind kritisch.
Der XRP-Kurs hat einen entscheidenden Punkt erreicht, nachdem er die 0.382 Fibonacci-Retracement-Marke bei rund 2,24 USD berührte. Die Krypto-Analystin Casie bezeichnet diese Zone als „XRP Reaching C Top“, was exakt mit der oberen Grenze eines dreiwelligen ABC-Musters übereinstimmt. Ihrer Einschätzung nach hat dieser Kontakt bearische Divergenzen im RSI ausgelöst. Dies deutet auf eine potenzielle kurzfristige Kehrtwende hin und signalisiert, dass eine tiefere Korrektur bevorstehen könnte, was für Holder erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, um mögliche Fiatverluste zu managen.
Als mögliche nächste Retracement-Zonen identifiziert Casie 1,90 USD und 1,55 USD. Das Niveau von 1,90 USD entspricht dem 0.5 Fibonacci-Retracement und stellt eine kritische Backtest-Zone dar. Die Marke von 1,55 USD wird als „goldenes 0.618 Fib-Retracement“ beschrieben und gilt als primärer Kandidat für ein Wave 2 korrektives Tief, wie es Elliott-Wave-Theoretiker erwarten würden. Diese Preisniveaus sind als signifikante Supports markiert, die jeweils einen Umschlagpunkt für höhere Hochs darstellen könnten, sofern sie halten.
„Ausbruch zu neuen Hochs im April. Denkt daran, dass JEDES Wave 3-Verlängerungsziel gültig ist – 6,50 USD, 9,50 USD, 13 USD, 26 USD.“
Diese bullische Haltung untermauert Casie mit der Elliott-Wave-Theorie. Sie betrachtet das aktuelle korrektive Bein als Vorboten einer potenziell kräftigen Wave 3-Verlängerung. Bereits Mitte März hielt XRP über 2,26 USD, einem Schlüssel-Support (0.382 Fib). Höhere Ziele bei 2,70 USD und 3,05 USD wurden skizziert. Eine definitive neue Trendbestätigung erfordert laut Casie jedoch einen Ausbruch über 3,40 USD. Bis dahin bleibt die nächste große Marktbewegung abzuwarten, was Geduld erfordert.
Die beobachtete RSI-Divergenz auf mehreren Zeitrahmen verstärkt die kurzfristigen bearischen Bedenken. Mittel- bis langfristig bleibt Casies Ausblick jedoch positiv, mit Potenzial für einen neuen Aufschwung, sobald der Preis Unterstützung findet und bestätigt. Aktuell liegt der Fokus darauf, ob XRP bei 1,90 USD oder 1,55 USD einen entscheidenden Bounce-Bereich etabliert. Der Preis fiel kurzzeitig unter 2,20 USD, zeigte aber nachlassende Dynamik. Eine Stabilisierung hier könnte die Stimmung wieder Richtung neuer Hochs drehen.
Andere Analysten, wie der „Charting Guy“, teilen ähnliche kurzfristige Bedenken und identifizieren ein potenzielles Head-and-Shoulders-Muster. Dieses bearische Chartmuster könnte im Worst-Case zu einem Preisrückgang auf etwa 1,15 USD führen. Trotzdem betont auch er, dass XRP sich über 2 USD gehalten hat, was als kurzfristiger Support gilt. Wichtige Widerstandsniveaus sieht er bei 2,27 USD sowie zwischen 3,14 USD und 3,32 USD, sollten die Bullen die Oberhand gewinnen.
Eine detailliertere Elliott-Wave-Analyse von MCO Global skizziert zwei Hauptszenarien nach Erreichen des Ziels bei 2,16 USD. Entweder tritt XRP in eine fünfte Welle abwärts Richtung 1,55 USD ein, oder es bricht über 2,15 USD aus und zielt auf das Niveau von 2,34 USD (eine 138% Verlängerung). Diese Analyse verdeutlicht die Komplexität der aktuellen Marktlage und die Notwendigkeit, verschiedene Pfade in der eigenen Strategie zu berücksichtigen, insbesondere bei derivativen Positionen.
XRP befindet sich somit in einer kritischen Phase. Die aktuelle Korrektur und die kurzfristigen technischen Signale sind entscheidend. Obwohl Analysten wie Casie auf potenzielle Rückgänge hinweisen, bleibt die übergeordnete bullische Struktur laut ihrer Analyse intakt. Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob XRP die Basis für die nächste nachhaltige Aufwärtsbewegung legt. Elliott-Wave-Theorie und Fibonacci-Levels bieten wertvolle Anhaltspunkte, doch Trader sollten Bestätigungen abwarten, bevor sie signifikante Positionen eingehen.