Neue On-chain-Daten zeichnen ein klares Bild des aktuellen Krypto-Marktes: Während die mittelfristigen Käufer von XRP noch immer komfortabel im Gewinn liegen, verzeichnen Investoren, die Anfang 2025 in Bitcoin, Solana und Ethereum eingestiegen sind, deutliche Buchverluste.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen offenbaren On-chain-Daten interessante Einblicke. Während Käufer von XRP noch immer in einem deutlichen Gewinn von 11% schwimmen, zeigen Daten für Bitcoin, Solana und Ethereum ein kontrastreiches Bild.
Die On-chain-Analytics-Firma Glassnode hat eine umfassende Analyse veröffentlicht. Ein zentraler Indikator ist der „Realized Price“, der den durchschnittlichen Anschaffungswert der Investoren misst. Dieser Wert, insbesondere der Realized Price der 3 bis 6 Monate alten Investoren, gibt Aufschluss über die Rentabilität spezifischer Käuferkohorten.
„Ein Preis, der sich unter dem 3- bis 6-Monats-Halterkostenbasis stabilisiert, ist ein klares Zeichen für Marktverunsicherung.“
Für XRP liegt der Realized Price der mittelfristigen Investoren derzeit deutlich unter dem Spotpreis. Dies bedeutet, dass diese Käufergruppe noch immer einen netto nicht realisierten Gewinn verzeichnet, der laut Daten bei etwa 11% liegt. Obwohl der XRP-Preis zum Zeitpunkt des Schreibens leicht gefallen ist, deutet dieser Gewinn auf eine relative Stabilität und ein besseres Halteverhalten in dieser Gruppe hin, verglichen mit anderen großen Coins.
Die Situation bei Solana und Ethereum ist weniger erfreulich. Für Solana liegt der Realized Price der 3 bis 6 Monate alten Investoren über dem Spotpreis, was einen netto nicht realisierten Verlust von etwa 28% für diese Gruppe bedeutet. Bei Ethereum sieht es noch schlechter aus: Die mittelfristigen Investoren sind hier um rund 36% unter Wasser.
Auch bei Bitcoin tragen die mittelfristigen Investoren Verluste, wenn auch in geringerem Ausmaß. Der netto nicht realisierte Verlust für die 3 bis 6 Monate alten BTC-Halter beträgt etwa 1%. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Euphorie-Phase Ende 2024/Anfang 2025 für viele Käufer in anderen großen Kryptowährungen bisher nicht profitabel war und eher zu Fiatverlusten geführt hat.
Die Analyse des „Realized Price“ zeigt deutlich, dass mittelfristige Investoren in BTC, SOL und ETH signifikante Buchverluste tragen, während XRP-Halter im Gewinn bleiben.
Der Grund für XRPs relative Stärke liegt in mehreren Faktoren. Einer der Haupttreiber ist die Erwartung auf günstigere Regulierungsbedingungen in den USA, insbesondere unter einer neuen politischen Führung. Diese Hoffnungen haben zu einer signifikanten Preiserholung geführt. Zusätzlich hat die Einführung neuer XRP-zentrierter Handelsprodukte in Europa das Vertrauen der Anleger gestärkt und die Nachfrage erhöht, was XRP zur drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung machte.