Der XRP-Preis durchlebt eine turbulente Phase nach einer jüngsten Rallye. Steht der Coin vor einer gesunden Korrektur oder beginnt ein neuer Abwärtstrend? Die technischen Indikatoren und wichtigen Unterstützungsmarken stehen jetzt im Fokus.
Der XRP-Preis zeigt nach einem Anstieg über die $2,20-Widerstandszone eine deutliche Korrektur. Aktuell notiert der Kurs unter $2,120 und dem 100-Stunden-SMA, was Fragen aufwirft. Handelt es sich lediglich um eine gesunde Konsolidierung nach dem jüngsten Aufschwung, oder sehen wir hier den Beginn eines neuen, tiefergreifenden Abwärtstrends? Die nächsten Unterstützungsmarken bei $2,050 und $2,00 sind nun entscheidend für den kurzfristigen Ausblick und werden von Marktteilnehmern genau beobachtet, um die weitere Richtung einschätzen zu können.
Technisch betrachtet befindet sich XRP in einer kritischen Phase. Der Preis fiel unter wichtige Niveaus, einschließlich einer bullischen Trendlinie bei $2,140 und dem 50%-Fib-Retracement-Level der letzten Aufwärtsbewegung. Entscheidende Unterstützungen liegen nun bei $2,050 und $2,00. Ein nachhaltiger Bruch unter $2,00 könnte weitere Verkäufe auslösen und den Preis in Richtung $1,920 oder sogar $1,840 drücken. Auf der Oberseite bildet der Bereich um $2,120 den ersten Widerstand, gefolgt von $2,180 und der wichtigen Marke bei $2,20.
Die technischen Indikatoren senden derzeit bearishe Signale. Der stündliche MACD für das XRP/USD-Paar gewinnt in der bearishen Zone an Momentum, was auf weiteren Verkaufsdruck hindeutet. Gleichzeitig ist der stündliche Relative Strength Index (RSI) unter die 50er-Marke gefallen. Dies signalisiert einen Verlust an Kaufkraft und bestätigt die aktuelle Schwächephase. Trader sollten diese Indikatoren genau im Auge behalten, da sie oft frühzeitig Trendwechsel oder -bestätigungen anzeigen können.
Ein Bruch unter die $2,00-Marke könnte signifikanten Verkaufsdruck auslösen und die nächsten wichtigen Unterstützungszonen bei $1,920 und $1,840 ins Visier nehmen.
Neben der technischen Analyse beeinflussen auch makroökonomische Faktoren und unternehmensspezifische Nachrichten den XRP-Kurs. Die Unsicherheit an den globalen Märkten, teils getrieben durch geopolitische Spannungen oder Handelspolitik, kann riskante Anlagen wie Kryptowährungen belasten. Positiv wirkten sich jedoch die Beilegung des SEC-Rechtsstreits gegen Ripple und die Ankündigung einer Partnerschaft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten für Zahlungsabwicklungen aus. Diese Entwicklungen stützen eine langfristig optimistischere Sichtweise trotz kurzfristiger Volatilität.
Die Prognosen für XRP sind gemischt, aber tendenziell langfristig positiv. Einige Prediction Markets sehen eine signifikante Chance, dass XRP sein Allzeithoch bis 2025 übertrifft. Besonders die mögliche Zulassung von XRP-ETFs nährt die Hoffnung auf massive Kapitalzuflüsse. Analysten wie Zach Rector spekulieren, dass Milliarden-Inflüsse durch ETFs den Preis auf bis zu $15 treiben könnten, basierend auf Multiplikatoren-Modellen. Die Wahrscheinlichkeit einer SEC-Genehmigung für XRP-ETFs bis 2025 wird von einigen Marktbeobachtern auf über 70% geschätzt.
Trotz der aktuellen Korrektur bleibt die langfristige Perspektive für XRP vielversprechend. Analysten sehen XRP weiterhin als potenziell starke Anlage, insbesondere im Falle einer ETF-Zulassung. Preisziele für 2025 variieren, liegen aber oft im Bereich von $1,86 bis $4,59. Für 2030 sind die Prognosen noch ambitionierter, mit möglichen Kursen zwischen $4,82 und $11,45. Es gilt jedoch, die hohe Volatilität und die regulatorischen Unwägbarkeiten stets im Auge zu behalten. Eine fundierte Risikobewertung ist unerlässlich.