Die Frage, ob XRP das Potenzial hat, SWIFT im globalen Zahlungsverkehr vollständig zu ersetzen, ist komplex. XRP bietet schnelle und kostengünstige Transaktionen, während SWIFT seit Jahrzehnten ein etabliertes Netzwerk darstellt. Eine vollständige Ablösung ist unwahrscheinlich, jedoch zeichnet sich ein Trend zur Interoperabilität ab.
SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein globales Messaging-Netzwerk, das seit 1973 sichere und standardisierte Finanztransaktionen zwischen über 11.000 Institutionen in mehr als 200 Ländern ermöglicht. SWIFT selbst transferiert keine Gelder, sondern stellt die Kommunikationsprotokolle bereit, die es Banken ermöglichen, Zahlungen abzuwickeln.
XRP ist eine digitale Währung, die 2012 von Ripple Labs entwickelt wurde, um schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen. XRP operiert auf dem XRP Ledger, einer dezentralen Blockchain, und zielt darauf ab, traditionelle Intermediäre zu eliminieren, indem es direkte Transfers zwischen den Parteien ermöglicht. Das Ripple-Netzwerk, RippleNet, nutzt XRP, um On-Demand-Liquidität bereitzustellen, wodurch die Notwendigkeit vorfinanzierter Konten reduziert und der Zahlungsprozess rationalisiert wird.
XRP-Transaktionen werden in etwa 3 bis 5 Sekunden abgewickelt und sind somit deutlich schneller als SWIFT-Überweisungen, die 1-5 Tage dauern können. Die Kosten pro Transaktion sind ebenfalls geringer als bei SWIFT. XRP bietet Echtzeit-Transaktionsverfolgung auf einem öffentlichen Ledger, was die Transparenz und Sicherheit erhöht. Das XRP Ledger verarbeitet 1.500 Transaktionen pro Sekunde.
RippleNet verbindet über 300 Finanzinstitute in mehr als 45 Ländern, wobei 40 % dieser Institutionen XRP für ODL (On-Demand Liquidity) nutzen.
XRP kann als Brückenwährung fungieren, wenn ein direkter Währungsumtausch nicht möglich ist. Das sendende Institut wandelt die lokale Währung in XRP um und überträgt diese in Sekundenschnelle über das XRP Ledger an einen Partner im Zielland, wo die Umwandlung in die dortige Währung stattfindet. Ripple’s ODL-Lösung umgeht das Problem der Nostro-Konten, indem es XRP als Brückenwährung nutzt.
SWIFT-Überweisungen kosten 25-50+ Dollar, während XRP ODL Transaktionen in Sekunden für weniger als 1 Dollar abwickelt. Ripple’s CEO prognostiziert, dass XRP innerhalb von fünf Jahren bis zu 14% des SWIFT-Transaktionsvolumens übernehmen könnte.
Statt einer vollständigen Ablösung von SWIFT deutet sich ein Trend zur Interoperabilität an. Finanzinstitute könnten SWIFTs Messaging-Protokolle in Verbindung mit Blockchain-basierten Settlement-Layern wie XRP nutzen. Die Aufnahme von XRP in den Crypto US Settlement Price Index der Nasdaq öffnet potenziell die Türen für institutionelle Investoren.
Bei jeder XRP-Transaktion wird eine geringe Menge der Kryptowährung unwiderruflich ‚verbrannt‘, was langfristig zu einer Verknappung des Angebots führt.




