ProShares pusht mit neuen ETFs. Doppelte Rendite auf XRP & Solana lockt. Aber Achtung: Das ist nur was für erfahrene Krypto-Trader! Fiatverluste sind vorprogrammiert.
ProShares hat mit SLON und UXRP zwei neue ETFs auf den Markt gebracht, die es in sich haben. Sie bieten eine doppelte tägliche Rendite auf Solana und XRP. Klingt verlockend, oder? Aber Vorsicht: Hier sprechen wir von hochriskanten Produkten, die für erfahrene Krypto-Trader gedacht sind. Wer schnell reich werden will, kann hier auch schnell Fiatverluste erleiden.
SLON und UXRP sind keine direkten Investments. Sie nutzen Derivate wie Swaps und Futures, um die Performance von Solana und XRP abzubilden. Stell dir vor, du spielst mit einem Hebel, der deine Gewinne, aber eben auch deine Verluste verdoppelt.
Diese ETFs sind etwas für Trader, die den Markt genau beobachten und blitzschnell reagieren können. Wer langfristig denkt, sollte lieber On-Chain bleiben.
Das Ganze ist natürlich ein cleverer Schachzug von ProShares. Sie umgehen die regulatorischen Bedenken der SEC, indem sie auf Futures setzen. So können auch institutionelle Investoren indirekt in Krypto investieren. Aber das bedeutet nicht, dass es sicher ist. Denk daran: Volatilität ist hier Trumpf. Es ist wichtig zu verstehen, was Kryptowährung ausmacht, um die Risiken besser einschätzen zu können.
Solana und XRP sind keine Unbekannten. Solana punktet mit schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren. XRP wiederum ist ein Schwergewicht für grenzüberschreitende Zahlungen. Aber auch diese Coins sind starken Schwankungen ausgesetzt. Ein Short Term Holder sollte das besser wissen. Man sollte sich mit den Kursfaktoren von Kryptowährungen auskennen.
Solana setzt auf den Proof of History (PoH) Konsensmechanismus. Das ist wie ein Turbo für Transaktionen. XRP nutzt das Ripple-Netzwerk, um internationale Zahlungen zu beschleunigen. Aber Technologie ist nicht alles. Auch das Marktumfeld spielt eine Rolle.
ProShares hat schon 2021 den ersten Bitcoin-ETF in den USA gelauncht. Sie sind also keine Neulinge im Krypto-Business. Aber die Einführung von SLON und UXRP ist ein weiterer Schritt nach vorn. Es zeigt, dass Krypto-ETFs langsam, aber sicher Mainstream werden. Trotzdem: Informiere dich gründlich! Ein guter Startpunkt ist, ein Krypto-Konto zu eröffnen.
Die neuen ETFs sind ein zweischneidiges Schwert. Sie bieten Chancen, aber auch Risiken. Bevor du hier dein Geld investierst, solltest du dich fragen: Bist du wirklich bereit, das volle Risiko zu tragen? Kennst du dich mit Derivaten aus? Weißt du, was Fiatverluste bedeuten können?