Cake Labs hat xStocks in Cake Wallet eingeführt, wodurch Krypto-Nutzer nun auch mit Top-Aktien handeln können. Cake Wallet ist eine Open-Source- und datenschutzorientierte Krypto-Wallet. Mit xStocks können Benutzer tokenisierte Aktien und ETFs direkt über die dezentrale App (dApp) investieren.
xStocks integriert traditionelle Finanzmärkte mit Web3. Dies ermöglicht es Anlegern, mit Kryptowährungen wie Monero (XMR), Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in globale Aktien zu investieren.
Alle Transaktionen finden in einer Self-Custodial Umgebung statt. Das bedeutet, dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, ohne auf Intermediäre wie Banken oder Broker angewiesen zu sein.
Nutzer erhalten Zugang zu tokenisierten Versionen von Aktien großer Unternehmen wie Google, Amazon und Nvidia sowie zu Blue-Chip-Aktien und ETFs.
Die Funktionalität wird durch die LetsExchange API ermöglicht, die eine nahtlose Konvertierung von Krypto in tokenisierte Assets innerhalb der App gewährleistet.
Mit Cake Wallet kann jeder seine eigene Bank und sein eigenes Brokerage sein und im selben dezentralen Ökosystem sparen und investieren. Dies sagte Vikrant Sharma, CEO von Cake Labs.
Die Einführung von xStocks erweitert die DeFi-Suite von Cake Wallet. Zuvor wurde dEURO eingeführt, ein Stablecoin, der an den digitalen Euro gekoppelt ist und eine jährliche Rendite (APR) von 10 % bietet.
xStocks ist in fast allen Ländern der Welt zugänglich. Aufgrund regulatorischer Beschränkungen ist der Dienst nicht verfügbar in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Belgien, dem Vereinigten Königreich, Afghanistan, Belarus, Kuba, Iran und Nordkorea.




