xStocks: Tesla-Aktien bald als Token aus der Schweiz

Backed Finance hat sich für die Schweiz als Standort zur Ausgabe von xStocks entschieden, tokenisierten Aktien wie Tesla und Nvidia. Laut Mitgründer Adam Levi ermöglichte die Schweiz die Emission ohne Whitelist-Pflicht, was einen offenen Ansatz für dezentrale Finanzen (DeFi) fördert. Die regulatorischen Rahmenbedingungen waren ausschlaggebend.

xStocks sind tokenisierte Aktien, die 1:1 durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte gedeckt sind. Die Tokenisierung von Aktien ermöglicht es, Unternehmensanteile digital darzustellen und handelbar zu machen. Dies kann den Zugang zu Kapital erleichtern und die Verwaltung vereinfachen.

Backed Finance wählte die Schweiz, um regulatorische Hürden zu umgehen. Das Unternehmen wollte einen offenen und zugänglichen Ansatz für dezentrale Finanzen (DeFi) gewährleisten. Die Schweiz bietet einen rechtlichen Rahmen, der die Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren ermöglicht.

Die Schweiz bietet einen rechtlichen Rahmen, der die Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren ermöglicht, ohne dass eine Bewilligung der FINMA erforderlich ist, solange die Emission durch den Emittenten selbst erfolgt.

Das gesamte Handelsvolumen der xStocks, einschliesslich tokenisierter Tesla-Aktien, hat kürzlich 2 Milliarden US-Dollar überschritten. Der Grossteil des Handels findet auf zentralisierten Börsen (CEXs) statt, mit einem Volumen von 1,94 Milliarden US-Dollar.

Die tokenisierte Tesla-Aktie ist die beliebteste xStock, mit über 10.000 Inhabern. Die Gesamtmenge der verwalteten Vermögenswerte für xStocks beträgt 43,6 Millionen US-Dollar.

Backed tokenisierte Finanzanlagen werden nicht direkt der Öffentlichkeit angeboten, sondern nur über lizenzierte Unternehmen. Der Kauf ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, beispielsweise die Qualifikation als ‚qualifizierter Anleger‘.